Karriere

Ausbildung

Willst Du einen abwechslungsreichen und interessanten Ausbildungsplatz finden? Mit fairer Vergütung, Prämien, Teamevents und Weiterbildungsmöglichkeiten?

Dann bist Du bei Soeffing genau richtig! Wir bieten vielfältige Ausbildungsplätze an.

Jahre Familienunternehmen
> 0
Azubis pro Jahr
> 0

Unser Ziel ist es, Dich während Deiner Ausbildung zu einer hervorragend ausgebildeten Fachkraft zu entwickeln.

Werde Teil unseres motivierten Teams, das in einer produktiven, wertschätzenden und familiären Arbeitsatmosphäre für erstklassigen Kundenservice sorgt.

Erfahre auf dieser Seite mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten, die Soeffing Kälte Klima GmbH Dir bietet – wir freuen uns auf Dich!

Vorteile bei Soeffing

Chancen

Sehr gute berufliche Perspektive und hohe Übernahme-wahrscheinlichkeit

Work & Life

Außerbetriebliche Aktivitäten wie die jährliche Azubi-Tour

Mobilität

Für unsere Azubis ohne Führerschein bieten wir ein kostenloses Bahnticket an

Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d)

308A0584-79

In ein paar Sätzen

Dein Büro ist der Supermarkt, das Schlafzimmer einer Luxuswohnung oder die Baustelle – mehr Abwechslung in der Ausbildung geht nicht. Die Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik ist spannender, als die meisten denken, denn Du sorgst für angenehme Arbeitstemperaturen in Büros oder Fabrikhallen, für frische Lebensmittel im Supermarkt und für saubere Luft in Krankenhäusern. Soeffing Kälte Klima GmbH bietet Dir die Möglichkeit, die Vielseitigkeit dieses Berufs in Deiner Ausbildung kennenzulernen.

Anforderungen an Dich

Technik, Wissenschaft und Perfektion – von allem solltest Du eine Prise mitbringen. Aber keine Sorge: In Deiner Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik bei Soeffing bist Du in guten Händen!

Wir unterstützen Dich auf Deinem Weg – Hauptsache, Du arbeitest gerne mit Menschen und scheust Dich nicht davor, Dir die Hände schmutzig zu machen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Ausbildungsablauf

Montageabteilung
Abläufe kennenlernen, Werkzeuge, Komponenten, erste Hilfestellungen
Wechsel durch die Abteilungen
Montage, Kundendienst, Wartung
Schwerpunkte setzen, Kompetenzen ausbauen
Montage, Kundendienst, Wartung
Festlegung des Einsatzortes
Übernahmegespräche, Bestimmung der Abteilung
1. Lehrjahr
2. Lehrjahr
3. Lehrjahr
4. Lehrjahr

Technischer Systemplaner (m/w/d)

Medien (13)

In ein paar Sätzen

Werde mit der Ausbildung zum technischen Systemplaner zum Experten für Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik! Führe Berechnungen durch, lerne mit CAD-Software zu arbeiten und Werkstoffe zu unterscheiden.

Immer am Puls der aktuellen Technik lernst Du, die technischen Systeme zu planen, die unsere Monteure danach in die Tat umsetzen. Zu Deinen Aufgaben gehören die Prüfung der Dokumente und die Projektabwicklung – Verantwortung, Präzision und Vielseitigkeit erwarten Dich.

Anforderungen an Dich

Du hast ein natürliches Talent für technische Zusammenhänge und verstehst sie mühelos. Schon in der Schule waren Mathematik und Physik keine Herausforderungen für Dich, sondern Fächer, in denen Du glänzen konntest. Deine analytische Denkweise, kombiniert mit einem ausgeprägten räumlichen Vorstellungsvermögen, ermöglicht es Dir, komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen und zu durchdringen.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Ausbildungsablauf

Erste Einblicke
Einarbeitung in Zeichenprogramm und CAD Software, Bestellvorgänge, Unterlagen dokumentieren
Vertiefung der Kenntnisse
Aufmessen auf den Baustellen vor Ort, Arbeiten im Lager, Praxiswochen in der Montageabteilung
Erste kleine eigene Projekte
Eigenständige Koordination von Projekten, Vorbereitung für die Prüfung
Festlegung der Aufgaben- und Einsatzgebiete
Abteilungsfestlegung, Übernahmegespräche und Prüfungsvorbereitung
1. Lehrjahr
2. Lehrjahr
3. Lehrjahr
4. Lehrjahr

Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)

308A8212-252

In ein paar Sätzen

Organisationstalent, Freude am Umgang mit Menschen und Perfektion – wenn Du diese drei Eigenschaften verkörperst, bist Du für die kaufmännische Ausbildung bei Soeffing goldrichtig!

Wir können Dir versichern, dass Deine Ausbildung abwechslungsreich und vielseitig wird – sei es im Umgang mit Mitarbeitenden, Kunden oder dem Computer. Kannst Du Dir vorstellen, den Überblick über alle Tätigkeiten im Büro zu behalten und ein aufgeschlossener Kommunikationspartner für Mitarbeiter und Kunden zu sein? Dann passt Du perfekt zu uns!

Anforderungen an Dich

Du zeichnest Dich durch eine gute Organisation Deiner selbst und Deines Arbeitsumfelds aus. Deine perfektionistische Ader treibt Dich zu Genauigkeit an. Zudem bist Du kommunikativ, aufgeschlossen und im Fach Deutsch besonders begabt – dann bewirb Dich noch heute!

Ausbildungsablauf

Einblicke gewinnen
Praxisphasen in verschiedenen Abteilungen, Bestellungen, Terminabsprachen mit dem Kunden
Wissen vertiefen und Planungstätigkeiten ausweiten
Auftragsabwicklungen, Organisationstätigkeiten, Einblicke in Lager, Kommissionierung und Inventur
Eigenverantwortliche Koordination
Baustellenbesichtigungen, Kundentermine im Vertrieb, Vorbereitung auf Abschlussprüfung
1. Lehrjahr
2. Lehrjahr
3. Lehrjahr

Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

2W4A0327-71

In ein paar Sätzen

Von der klassischen Elektroinstallation über individuelle Elektroplanungen, Gebäudesystemtechnik & Smart Home sowie Netzwerktechnik verbinden wir die Ausbildungsrahmenpläne eben auch mit der Kälte, Klima und Lüftungstechnik.

Egal ob die Klimaanlage beim Privatkunden oder ein umfangreiches Supermarktprojekt mittels Datenfernübertragung – auch hier spielt die Elektrotechnik, Regelungstechnik und Programmierung eine wichtige Rolle.

Anforderungen an Dich

Du interessierst Dich für Elektrotechnik, bist fasziniert von Steuerung und Programmierung und hast stets Lust, Dich einzubringen. Auch die Vielfalt unserer anderen Bereiche und Tätigkeiten liegt Dir, sodass Du die Möglichkeit hast, ein echter Handwerks-Allrounder zu werden. Wechselnde Tätigkeiten bei unseren unterschiedlichsten Kunden stressen Dich nicht, und Du hast immer Dein Ziel vor Augen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Ausbildungsablauf

Einblicke gewinnen
Abteilung Montage, Abläufe kennenlernen, Werkzeuge, Hilfsmittel, erste Hilfestellungen
Abteilungswechsel
Kundendienst und Montageabteilung, eigenen kleine Projekte
Eigenverantwortliche Koordination
Schwerpunkt Einsatzgebiet und Aufgaben, eigene Projekte und Baustellen, Firmenfahrzeug, Laptop, etc. Kompetenzen ausbauen
Festlegung der Aufgaben- und Einsatzgebiete
Abteilungsfestlegung, Übernahmegespräche und Prüfungsvorbereitung
1. Lehrjahr
2. Lehrjahr
3. Lehrjahr
4. Lehrjahr

Anlagenmechaniker SHK (Verbundausbildung) (m/w/d)

Medien (12)

In ein paar Sätzen

Die Verbundausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung und Klima (m/w/d) ist ein einzigartiges Angebot. Die Sebastian Fuchs Bad und Heizung GmbH kooperiert mit der Soeffing Kälte Klima GmbH, um eine marktübergreifende Ausbildung zu bieten. Diese Ausbildung vereint die Stärken beider Betriebe und bietet Abwechslung durch Tätigkeiten in den Bereichen Bäder, Klimatisierung, Kälteanlagen und Lüftungstechnik. Zwei Ausbilder stehen zur Seite, um eine umfassende Ausbildung zu gewährleisten.

Egal ob die Klimaanlage beim Privatkunden oder ein umfangreiches Supermarktprojekt mittels Datenfernübertragung – auch hier spielt die Elektrotechnik, Regelungstechnik und Programmierung eine wichtige Rolle.

Anforderungen an Dich

Bei uns wirst Du zum vielseitigen Energieexperten ausgebildet. Du lernst alles über Wärme- und Kälteanlagen, Wärmepumpen und komplexe Energiesysteme, die Du entwickeln, montieren und in Betrieb nehmen kannst. Wenn Du nach einer anspruchsvollen und zukunftssicheren Karriere suchst, bist Du hier genau richtig! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Ausbildungsablauf

Einblicke gewinnen
Abläufe in beiden Betrieben kennenlernen, Werkzeuge, Hilfsmittel, erste Hilfestellungen
Abteilungswechsel
Kundendienst- Montageabteilung & Wartung, eigenen kleine Projekte
Eigenverantwortliche Koordination
Schwerpunkt Einsatzgebiet und Aufgaben, eigene Projekte und Baustellen, Firmenfahrzeug, Laptop, etc. Kompetenzen ausbauen
Festlegung der Aufgaben- und Einsatzgebiete
Abteilungsfestlegung, Übernahmegespräche und Prüfungsvorbereitung
1. Lehrjahr
2. Lehrjahr
3. Lehrjahr
4. Lehrjahr

Hast Du Fragen zur Ausbildung oder möchtest Dich bewerben?

Patrick Tilmes

Prokurist, Kälteanlagenbauermeister, Betriebswirt (HWK)

Das Karriere-Magazin von Soeffing

Interesse geweckt? Jetzt unser Recruiting-Magazin durchblättern oder downloaden und mehr über die #FrischeMacher von Soeffing erfahren!

Jetzt bewerben

Initiativbewerbung einreichen